Maximale Anzahl Arbeitstage

Maximale Anzahl Arbeitstage

Wieviele Arbeitstage darf ich hintereinander arbeiten? Diese Frage stellen sich Planer ebenso wie Mitarbeiter regelmässig. Die maximale Anzahl zusammenhängender Arbeitstage kann gemäss gesetzlicher Vorgaben auf bis zu 7 Tage am Stück ausgedehnt werden (Tagdienste wie auch Nachtdienste) – ist jedoch … Continued
Überzeitindikator konfigurieren: verlängerte Arbeitswoche im Polypoint parametrisieren

Überzeitindikator konfigurieren: verlängerte Arbeitswoche im Polypoint parametrisieren

Grundlage Die gesetzliche Höchstarbeitszeit gemäss Arbeitsgesetz beträgt 50 Stunden. In manchen Schweizer Spitälern entspricht dies immer noch der Soll Arbeitszeit, so dass ärztliches Personal in den meisten Fällen Minus oder Überzeit generiert. Auch ein Ausgleich der Überzeit ist nicht so ohne … Continued
Überzeit Indikator parametrisieren

Überzeit Indikator parametrisieren

Grundlage Die gesetzliche Höchstarbeitszeit gemäss Arbeitsgesetz beträgt 50 Stunden. In manchen Schweizer Spitälern entspricht dies immer noch der Soll Arbeitszeit, so dass ärztliches Personal in den meisten Fällen Minus oder Überzeit generiert. Auch ein Ausgleich der Überzeit ist nicht so ohne … Continued
Mehrfach-Anstellungen mit mehr als 100%

Mehrfach-Anstellungen mit mehr als 100%

In gewissen Ausnahmesituationen kann es möglich sein, dass Mitarbeiter offiziell mehr als 100% angestellt sind. Die erste Anstellung enthält meist die vollen 100% im Monatslohn, eine weitere Anstellung ist variabel im Stundenlohn. Denkbar sind solche Konstellationen oftmals in Küche und … Continued
Anzahl Ruhetage bei Teilzeitarbeit

Anzahl Ruhetage bei Teilzeitarbeit

Unabhängig vom Beschäftigungsgrad muss eine festgelegte Anzahl von Ruhetagen pro Jahr eingehalten werden. Für den Kanton Zürich sind jährlich mindestens 78 Ruhetage (unabhängig von Feiertagen, Krank, Ferien oder Überzeitkompensation) einzuhalten. Nach einer 5 Tages Woche sind ausserdem am Wochenende mindestens … Continued
Pausen-Zeiten

Pausen-Zeiten

Je nachdem wie lang die Arbeitszeit eines Tages ist, muss die tägliche Pausenzeit angepasst werden. Die internen Regelungen können je Arbeitgeber und Kanton variieren. Arbeitsrechtlich sind jedoch mindestens folgende Pausenzeiten einzuhalten: ab 9h Arbeitszeit: plus mind. 1h Pause. Aufteilung in … Continued
Maximalarbeitszeit von Schwangeren

Maximalarbeitszeit von Schwangeren

Frage: Wenn ein geplanter Dienst 10 Stunden dauert, darf dieser durch eine Schwangere überhaupt durchgeführt werden? Antwort: Theoretisch ja, aber nur die gesetzlich festgelegten 9 Stunden Tagarbeit. Die Mitarbeiterin könnte 1h später kommen bzw. 1h früher wieder gehen. Auch mit … Continued