POLYPOINT Passwort verloren

POLYPOINT Passwort verloren

Ein Mitarbeiter hat sein Passwort verloren und möchte es wiederherstellen. Zunächst müssen Sie wissen, welches Passwort zurück gesetzt werden soll. Webstempel oder Polypoint Client? Fragen Sie den Mitarbeiter nach seinem Login-Kürzel. Besteht das Login aus Buchstaben wissen Sie i.d.R. sicher, … Continued
POLYPOINT Version g2.11.3 – neue Funktionen

POLYPOINT Version g2.11.3 – neue Funktionen

Folgende Neuerungen sind in der seit wenigen Wochen erhältlichen neuen POLYPOINT Version g2.11.2 durch Erne realisiert worden: Personaleinsatzplanung Weniger Blockierung in der Hierarchie Auf der einen Seite blockieren sich Leitbediener weniger gegenseitig, wenn ein parallele Bearbeitung der Hierarchie nötig ist … Continued
Summen in Bedarfsanzeige

Summen in Bedarfsanzeige

Unter Umständen kann es notwendig sein, dass unterschiedliche Dienste als Summe dargestellt werden. Als Beispiel wären Assistenz- und Oberarzt-Dienste zu nennen bei denen es egal ist, ob ein festgelegt Anzahl von Assistenz- oder Oberärzten in Summe diesen Dienst erfüllt. Um … Continued
Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt

Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt

Die Web-App von POLYPOINT für die Personaleinsatzplanung ist leider an einigen Stellen noch nicht ganz ausgereift. Die Fehlersuche gestaltet sich teilweise sehr mühsam. Bekannteste Problematik ist, dass die Stempeluhr nicht korrekt angezeigt wird: Wenn die Stempeluhr weder in der iPhone … Continued
POLYPOINT Berechtigungen vergeben

POLYPOINT Berechtigungen vergeben

POLYPOINT hat im Detail eine sehr komplexe Berechtigungsstruktur. Leider ist es bis heute in POLYPOINT Version g2 offiziell nicht möglich unterschiedliche Rollen für unterschiedliche Planblätter im gleichen Benutzer abzubilden. Des weiteren werden in Minor- und Major-Updates ohne offizielle Information Berechtigungen … Continued
Planungshilfen: Markierungen

Planungshilfen: Markierungen

Mit Hilfe von Markierungen auf Ikonen im Planblatt, ist es möglich eine schnellere und übersichtlichere Darstellung für alle direkt Beteiligten im Team zu erreichen. So können Planungswünsche abgebildet, Meetings geplant und besondere Vorkommnisse vermerkt werden. Oft stehen Planblattverantwortliche und Mitarbeiter … Continued
Planblatt öffnen – Abschlussdatum anpassen

Planblatt öffnen – Abschlussdatum anpassen

Soll ein Planblatt geöffnet werden, um eine Anpassung vorzunehmen (z.B. weil nachträglich ein Krankheitszeugnis eingereicht wurde), muss dies, sofern der Monat bereits abgeschlossen ist, durch die Leitbediener im Zeitmanagement vorgenommen werden. Um das Planblatt bis zu einem bestimmten Monat zu … Continued
Nachträgliche Korrektur trotz geöffnetem Planblatt nicht möglich

Nachträgliche Korrektur trotz geöffnetem Planblatt nicht möglich

Wenn eine rückwirkende Anpassung nach erfolgtem Monatsabschluss nötig wird – z.B. Weil einzelne Zeiten oder Ferien-Bezüge angepasst werden müssen – muss durch das Zeitmanagement / POLYPOINT Team das Planblatt des Mitarbeiters geöffnet werden. Die umgangssprachliche “Öffnung” wird durch die Mutation … Continued
Position von Mitarbeiter in Planblatt anpassen

Position von Mitarbeiter in Planblatt anpassen

Mitarbeiter werden durch HR oder Leitbediener meist wahllos oder in alphabetischer Reihenfolge auf einem Planblatt eingefügt. Je nach Berechtigungen ist es durch den Planblattverantwortlichen möglich zumindest die Position innerhalb einer Planblatt-Kategorie zu ändern, meist ist aber auch eine Verschiebung in … Continued
Neue Mitarbeiter im POLYPOINT PEP ohne individuelles Zeitkonto planen

Neue Mitarbeiter im POLYPOINT PEP ohne individuelles Zeitkonto planen

Die Zeiterfassungs- und Personaleinsatzplanungssoftware wird meist von Drittsystemen wie SAP HCM mit Stammdaten über eine uni- oder bi-direktionale Schnittstelle angereichert. Da das PEP dann von diesen Systemen abhängig ist, sollten Mitarbeiter zentral erfasst werden um Mehrfacherfassungen und Inkonsistenzen zu vermeiden. Wie … Continued