Thorsten Treppke
Follow me!

Thorsten Treppke

Langjährige Expertise als Systemtechniker, Software-Entwicklungsingenieur und Unternehmer in den Bereichen eCommerce, IT-Systems und IT-Consulting sowie langjährige Erfahrungen in der Beratung und Realisierung grosser IT-Projekte im KMU-Umfeld machen Herrn Treppke zum Vollblut-Profi was IT-Consulting - insbesondere im Spitalumfeld anbetrifft.
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Thorsten Treppke
Follow me!

Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)

Als Leitbediener können Benutzerunabhängige Bedarfsprofile (Planblattspezifisch) definiert werden. So hat ein neuer Planblattverantwortlicher einer Klinik direkt das korrekte Bedarfsprofil als Standard Vor-Eingestellt.

Die Einstellung findet sich unter:

Definition --> Planung --> Bedarfsprofil

bedarfsdefinition-hierarchie

bedarfsprofil

In der Definition eines neuen Bedarfsprofiles können viele unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.

bedarfsprofil-neu

  • Gültig ab (1) gibt das minimale Gültigkeitsdatum vor. Ab diesem Datum wird das Bedarfsprofil auf dem ausgewählten Planblatt aktiviert. Das Gültigkeitsdatum darf nicht vor dem letzten abgeschlossenen Monat liegen.
  • Im Bereich Dienst (2) wird der Dienst ausgewählt, dessen Bedarf festgelegt wird. In der Kategorie (4) wird definiert für welche Mitarbeiter Kategorie der Bedarf gezählt wird
  • Sollte ein grösserer Zyklus als 1 Woche gewählt werden, können auch 2 oder mehr Wochen-Zyklen eingestellt werden (3)
  • Wird der minimale Wert definieren (5) aktiviert, kann ein Minimal- und Optimal-Bedarf eingestellt werden (ff.)
  • Mit der Checkbox Feiertage (7) wird ein neues Feld sichtbar. Hier kann festgelegt werden, ob an Feiertagen Ausnahmen gelten sollen.

Sobald Minimale Werte definieren aktiviert ist, werden die einzelnen Tage in Minimum und Optimum Bedarf aufgeteilt. Links unter jedem Tag ist das Minimum, rechts darunter ist das Optimum.

bedarfsprofil-minimal

Im Planblatt wird die Einstellung vom Minimum und Optimum Bedarf mit Hilfe von Farben deutlich. Um den Bedarf anzuzeigen, wird wie folgt vorgegangen:

Rechtsklick --> Dienste ein / ausblenden

bedarfsprofil-dienste-einblenden

Nachfolgend wird der zuvor konfigurierte D-Dienst ausgewertet:

bedarfsanzeige-dienst

War dieser Artikel hilfreich?

Kommentar hinterlassen