Thorsten Treppke
Follow me!

Thorsten Treppke

Langjährige Expertise als Systemtechniker, Software-Entwicklungsingenieur und Unternehmer in den Bereichen eCommerce, IT-Systems und IT-Consulting sowie langjährige Erfahrungen in der Beratung und Realisierung grosser IT-Projekte im KMU-Umfeld machen Herrn Treppke zum Vollblut-Profi was IT-Consulting - insbesondere im Spitalumfeld anbetrifft.
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Thorsten Treppke
Follow me!

Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)

Mit regulären Mitarbeitern (nicht Kader) im Monatslohn wird meist ein festgelegtes Wochen-Arbeitszeit-Soll vereinbart (in Ausnahmen auch ein Tages-, Monats- oder Jahres-Soll). Dieses Wochen-Soll wird in der POLYPOINT Dienstplanung herunter gebrochen auf die fünf Werktage. In Wochen mit Feiertag reduziert sich das Wochen-Soll entsprechend.

Das Wochen-Soll wird festgelegt in den Mitarbeiter Stammdaten

wochen Sollzeit

Da im ärztlichen und Pflege-Dienst in Spitälern ein Tages-Soll kaum flächendeckend festzulegen ist, kann die Wochen-SOLL / IST Zeit nicht über regelmässig geplante Standard-Dienste erreicht werden, sondern wird täglich sehr unterschiedlich realisiert.

Wochensollzeit

Der grüne (Mehrzeit) oder rote (Fehlzeit) Balken unterhalb der Woche zeigt an, ob und wieviel Zeit in der Folgewoche kompensiert oder mehr gearbeitet werden muss. Die Differenz zur eingestellten Wochensollzeit ist abrufbar direkt auf dem Planblatt

Differenz Woche

War dieser Artikel hilfreich?

Kommentar hinterlassen