Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
In gewissen Ausnahmesituationen kann es möglich sein, dass Mitarbeiter offiziell mehr als 100% angestellt sind. Die erste Anstellung enthält meist die vollen 100% im Monatslohn, eine weitere Anstellung ist variabel im Stundenlohn. Denkbar sind solche Konstellationen oftmals in Küche und Hotellerie. Die Stundenlohnanstellung dient der Klinik bzw. dem Bereich zum Abfangen von Spitzen, der Mitarbeiter kann sich “etwas dazu verdienen”. Dabei müssen unbedingt die rechtlichen Vorgaben durch die Planblattverantwortlichen, Planer und Klinikmanager sehr genau beachtet werden.
Die Abbildung in POLYPOINT PEP bedarf einiger Vorarbeit, da folgende Probleme gegeben sind:
- der konfigurierte Dienst bildet die 100% ab
- Ansicht Planblatt 1:
- Ansicht Planblatt 2:
- Ansicht Planblatt 1:
- ein verplanter Tag im Monatslohn kann keine Stundenlohn-Variante belegen (da Ikone voll belegt ist)
- Halbierung von Ikonen führt zu Halbierung des Monatslohn Dienstes
- Block 2 der Monatslohnanstellung fehlt:
- Planung ist auf Stundenlohn Planblatt nicht änderbar (rot hinterlegt)
Die empfohlene Vorgehensweise ist abhängig von der künftigen Planung und kann auf 2 Arten gelöst werden
- Anpassung der bestehenden Monatslohn-Ikonen + Erstellung von Stundenlohn-Ikonen
- Erstellung von Spezial Monatslohn-Ikonen + Erstellung von Stundenlohn-Ikonen
Bei beiden Varianten ist in den Dienstdefinitionen das Häkchen bei Dienst teilen in der entsprechenden Ikone auf dem Monatslohn Planblatt zu entfernen.
Die Entfernung des Dienst teilen Häkchens bewirkt, dass alle Blöcke eingeplant werden, auch wenn der Dienst nur Links oder Rechts geplant wird. Diese halbseitige Planung ermöglicht es, auf dem Monatslohn Planblatt die andere Ikone in den freien Bereich einzufügen ohne dass aufwendig händisch je Dienst die Blöcke angepasst werden müssen.
Allerdings ist diese Option nun auch bei allen “normal” angestellten Mitarbeitern des Planblattes aktiv, so dass bei halben freien Tagen (bei Anpassung der bestehenden Ikonen) darauf geachtet werden muss, dass nur ein Block geplant wird – hier ist nun im Gegenzug Handarbeit geplant. Zu empfehlen ist also meist die Variante der zusätzlichen Spezialikonen, die für diese besonderen Mitarbeiter zum Einsatz kommen.
Die Ikone im Stundenlohn wird mit einem einzelnen Block auf dem zweiten Planblatt so erstellt, dass maximal die rechtlich zulässige Tages-IST-Zeit geplant werden kann.