Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
Um Mitarbeiter auf einer anderen Abteilung unabhängig planbar zu machen, aber weiterhin die “Hoheit” über den Mitarbeiter zu behalten, besteht die Möglichkeit diesen “Springen” zu lassen. Ein Springer ist – im Gegensatz zu einer Nebenzuordnung – als kurzfristiger Einsatz von wenigen Tagen gedacht.
Die Springerfunktion ist als Planer direkt im Planblatt möglich.
Zunächst werden die entsprechenden Tage markiert und danach der Springer Button gedrückt.
In der sich öffnenden Hierarchie hat man Zugriff auf das komplette System und kann den Springer in ein beliebiges Planblatt in eine beliebige Kategorie zu schieben
Wichtig: Ein Mitarbeiter kann ausschliesslich einem anderen Planblatt zur Verfügung gestellt werden. Es ist nicht möglich als “Springer-Empfänger” Pro-Aktiv einen Mitarbeiter auf das eigene Planblatt “zu holen”.
Und wichtig: ist der Mitarbeiter auf dem fremden Planblatt bereits verplant, ist es nicht mehr möglich ihn zurück zu holen – also den Springereinsatz zu entfernen. Zunächst muss der fremde Planblattverantwortliche die Planung entfernen.