Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
Es gibt viele Möglichkeiten, warum Mitarbeiter mehrfach in einem POLYPOINT PEP Planblatt – temporär oder auch dauerhaft – aufgeführt werden. Oft ist diese Ansicht auch nicht durch die Leitbediener änderbar, sondern hat logische Gründe.
Mehrfachanstellung > 100%
Hat ein Mitarbeiter mehrere Anstellungen, muss diese auch je nach Philosophie im PEP abgebildet werden. So kann es sein, dass ein Mitarbeiter als Monatslöhner + Stundenlöhner jeweils mit einer Anstellung, oder als “normaler” Pflegemitarbeiter + Drittmittelfinanzierung im PEP im selben Planblatt geführt wird. Dies meist nur mit aufwendigen Absprachen änderbar – bei gemischten Anstellungen mit Monats- und Stundenlohn ist es ohne Anpassungen gar nicht möglich den Mitarbeiter auf einem Tag auf beiden Anstellungen zu planen.
Um im Fall von Mehrfachanstellungen – die zusammen mehr als 100% Stellenprozent belegen – Mitarbeiter weiterhin auf allen Anstellungen gleichzeitig sinnvoll planen zu können, müssen entweder die bereits auf dem Planblatt bestehenden Ikonen entsprechend angepasst werden, oder Spezial-Ikonen erstellt werden: Mehrfach-Anstellungen mit mehr als 100%
Nebenzuordnung
Hat ein Mitarbeiter eine Anstellung 1 auf Planblatt 1 und eine Anstellung 2 auf Planblatt 2, so sind die Ansichten komplett voneinander unabhängig. In vielen Fällen ist es möglich, dass die Anstellung 2 von Planblatt 2 über eine Nebenzuordnung auch auf dem Planblatt 1 angezeigt werden soll. Diese wird dann zwar rötlich hinterlegt, aber auch dieser Mitarbeiter ist dann doppelt auf dem Planblatt sichtbar.
Auslaufende Anstellung – neue Kategorie
Mitarbeiter sind in den meisten Fällen logisch über unterschiedliche Kategorien auf einem Planblatt eingeteilt. In nachstehendem Beispiel ist Arzt 1 in der Kategorie “Assistenzärzte” vorhanden.
Sobald Arzt 1 befördert wird vom Assistenzarzt zum Oberarzt, ist dieser kurzfristig in beiden Kategorien, also mit 2 Zeitschienen sichtbar.
In diesem Fall läuft die AA-Anstellung per 31.05.2016 aus und der Mitarbeiter tritt die Stelle zum OA per 01.06.2016 an. Sobald der Mai im Polypoint Planblatt nicht mehr sichtbar ist – also man mit dem Cursor weiter nach rechts scrollt – verschwindet die alte Kategorie und der Mitarbeiter ist nur noch über eine Zeitschiene sichtbar.
Übrigens: Die auslaufende Planungsschiene von Arzt 1 ist nur bis zum 31.05.2016 planbar – es können keine Ikonen im weissen Bereich vor dem 01. Juni 2016 gesetzt werden.