Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
Für die Planblattverantwortlichen stellt sich Monat für Monat rund um die Tage des Monatsabschlusses die selbe Problematik dar: wie können Mutationen im abgelaufenen Monat verhindert werden?
Die Leitbediener führen zum Monatsabschluss eine Abrechnung der gesamten Hierarchie des Spitals durch, um Revisionssicherheit zu gewährleisten und diverse variable Daten an die Umsysteme zu liefern (Inkonvenienzen / Zuschläge, Absenzen, Guthaben). Dieser Prozess kann meist bereits vorher auch durch die Planblattverantwortlichen selbst durchgeführt werden.
Der zeitliche Aufwand ist – im Vergleich zu unkontrollierten, durch die User selbst durchgeführten Änderungen – verschwindend gering und bedarf keinerlei Schulung.
Planblatt kontrollieren
- Vollständigkeit: jeder Ikonen Platzhalter muss gefüllt sein, auch Abwesenheiten
- Zeiterfassung: vor allem auf Ärzte Planblättern muss jede Anwesenheit korrekt gestempelt sein
- Plausibilität: Waren einzelne Mitarbeiter tatsächlich so anwesend wie erfasst?
- Korrekturen bei spontanen Planungsänderungen (z.B. Dienst nach langen Pikett Einsätzen in Frei tauschen)
Interpretationslevel prüfen
Monatsabrechnung durchführen
Datei --> Monatsabrechnung
Umfang (1) wählen. Der abzuschliessende Monat (2) wird automatisch interpretiert. (*)
Start (3) drücken
(*) ACHTUNG: Erscheint nach dem Auswählen des Umfanges eine Fehlermeldung “Die Abschlussdaten stimmen nicht in allen selektionierten Hierarchieknoten überein! Überprüfen Sie die Monatsabschlussdaten der gewählten Kategorien”, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Zeitmanagement auf. Hier wurden höchst wahrscheinlich für nachträgliche Korrekturen Planblätter geöffnet, aber nicht mehr geschlossen.
In der ersten Phase der Berechnung prüft POLYPOINT die gewählten Planblätter auf Fatale Fehler und fehlende Abrechnungen (und optional fehlende Tagesvisa). Fatale Fehler können mit dem Interpretationslevel (in einer zweiten POLYPOINT Instanz) korrigiert werden.
Fehlende Abrechnungsperioden können entstehen, wenn Korrekturen nach dem Monatsabschluss durchgeführt wurden (in einem bereits geschlossenen Monat), dieser Mitarbeiter aber nicht neu abgerechnet wurde. Dies kann mit dem Button “Lücke schliessen” für die spezifische Lücke, bzw. “alle Lücken schliessen” für alle angezeigten Lücken behoben werden.
Sind alle vermeintlichen Fehler korrigiert, kann erneut Start (3) gedrückt werden. Wenn die Abrechnung korrekt durchgelaufen ist, ändert sich der Zeitumfang auf den nächsten Monat und der Button “Berechnen” wird deaktiviert (da der Monat noch nicht beendet ist)