Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
Wenn eine rückwirkende Anpassung nach erfolgtem Monatsabschluss nötig wird – z.B. Weil einzelne Zeiten oder Ferien-Bezüge angepasst werden müssen – muss durch das Zeitmanagement / POLYPOINT Team das Planblatt des Mitarbeiters geöffnet werden.
Die umgangssprachliche “Öffnung” wird durch die Mutation des Abschlussdatums des geforderten Planblattes erreicht.
Ist es nach Öffnung des Planblattes weiterhin nicht möglich Mutationen vorzunehmen, kann dies 3 Gründe haben:
1) es wurde das Abschlussdatums des falschen Planblattes geändert
2) der Mitarbeiter hat mindestens eine Nebenzuordnung. Diese muss auch geöffnet werden
3) der Mitarbeiter “springt” in diesem Zeitraum zusätzlich (wenn auch nur für wenige Tage) auf ein anderes Planblatt. Des Springer Planblatt muss auch geöffnet werden
Bitte unbedingt nach der Mutation (und vor dem Schliessen des Planblattes) den Mitarbeiter neu Abrechnen!! (Zeitausweis / Abrechnung für den Monat des Mitarbeiters erstellen)
Eine Antwort zu “Nachträgliche Korrektur trotz geöffnetem Planblatt nicht möglich”
Urs Marbet
Ist es nach Öffnung des Planblattes weiterhin nicht möglich Mutationen vorzunehmen, kann dies 4 Gründe haben:
4) falls ein Austrittsdatum vorhanden ist, muss dieses zuvor gelöscht werden (g2.10.2)