
Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
Je nachdem wie lang die Arbeitszeit eines Tages ist, muss die tägliche Pausenzeit angepasst werden. Die internen Regelungen können je Arbeitgeber und Kanton variieren. Arbeitsrechtlich sind jedoch mindestens folgende Pausenzeiten einzuhalten:
ab 9h Arbeitszeit: plus mind. 1h Pause. Aufteilung in mehrere Pausen möglich. Die Mindest-Länge der grössten Pause sollte 30 Minuten betragen.
ab 7h Arbeitszeit: plus mind. 30 Min. Pause.
ab 5.5h Arbeitszeit: plus mind. 15 Min. Pause.
Muss die Pause am Arbeitsplatz erbracht werden, ist die Pausenzeit an die Arbeitszeit anzurechnen.