Langjährige Expertise als Systemtechniker, Software-Entwicklungsingenieur und Unternehmer in den Bereichen eCommerce, IT-Systems und IT-Consulting sowie langjährige Erfahrungen in der Beratung und Realisierung grosser IT-Projekte im KMU-Umfeld machen Herrn Treppke zum Vollblut-Profi was IT-Consulting - insbesondere im Spitalumfeld anbetrifft.
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
Ein Planblatt mit fehlerhaften oder fehlenden Stempelungen kann weder durch die Planblattverantwortlichen, noch durch die Leitbediener abgeschlossen werden. Es sind zunächst Korrekturen der Stempelungen nötig. Um den Aufwand für alle Seiten möglichst gering zu halten, empfehlen wir die Korrekturen gemeinsam mit dem Mitarbeiter (oder nach dessen Anweisung) durchzuführen.
Mitarbeiter prüft Interpretationslevel selbst
Je nach Philosophie nutzen die Mitarbeiter den Webstempel oder haben einen direkten POLYPOINT Zugang. Mit beiden Möglichkeiten ist es dem Mitarbeiter möglich auf einen Blick Interpretationsfehler sichtbar zu machen.
Im Webstempel (und POLYPOINT) kann der Zeitausweis in einem eigenen Block alle Interpretationsprobleme anzeigen
Im Planblatt können fehlerhafte Stempelungen auch über den Zeitausweis oder (je nach Berechtigung) direkt auf dem Planblatt sichtbar gemacht werden.
Oben: Blöcke mit “Problemen” sind weiterhin farbig. Unten: verblasste Blöcke sind unauffällig gestempelt und somit in Ordnung.
Interpretationslevel als Planblattverantwortlicher überprüfen
- Rechtsklick im Planblatt –> Interpretationslevel aktivieren
- Datei –> Interpretationslevel
- Abschlussprüfung

Temporäre Korrektur durchführen
Ist der fehlerhafte Mitarbeiter wegen Absenz nicht verfügbar, muss die Korrektur meist selbstständig durchgeführt werden. Um diese Korrektur sofort sichtbar zu machen, empfehlen wir eine spezielle Absenzikone durch die Leitbediener erstellen zu lassen, mit der die fehlerhaften Ikonen überplant werden können. Mit Hilfe dieser Absenzikone werden alle fehlerhaft (oder unzureichend) gestempelten Dienste überplant werden. Da sie nicht gestempelt werden muss, ist der Fehler danach verschwunden.
Vorgehen:
1) Dokumentation der Dienste mit Screenshot
2) Hartes Löschen von Planung und Stempelung mit SHIFT + DEL
3) Gelöschte Dienste mit Spezialikone überplanen
4) Nach dem Monatsabschluss können so gemeinsam mit dem Mitarbeiter innert kurzer Zeit durchgeführte Korrekturen sichtbar gemacht werden.