Thorsten Treppke
Herr Treppke unterstützt unsere Kunden im Bereich POLYPOINT tatkräftig in Funktionen wie "Application Owner", "Leiter IT Betrieb" oder "Verantwortlicher POLYPOINT".
Letzte Artikel von Thorsten Treppke (Alle anzeigen)
- Stempeluhr wird in Webapp nicht angezeigt - 16. Juli 2019
- Einführung Fehlzeitenmanagement - 22. August 2018
- Saldospalte im Planblatt farblich hervorheben - 16. August 2018
Soll ein Planblatt geöffnet werden, um eine Anpassung vorzunehmen (z.B. weil nachträglich ein Krankheitszeugnis eingereicht wurde), muss dies, sofern der Monat bereits abgeschlossen ist, durch die Leitbediener im Zeitmanagement vorgenommen werden.
Um das Planblatt bis zu einem bestimmten Monat zu öffnen, muss wie folgt vorgegangen werden:
Datei --> Abschlussdatum festlegen
In der Hierarchie (1) werden die Knoten ausgewählt, deren Abschlussdatum mutiert werden soll.
Im mittleren Bereich (2) werden die ausgewählten Knoten (bishin zur Kategorie) zur Prüfung visualisiert.
Rechts (3) kann der zuletzt abgeschlossene Monat ausgewählt werden. Es wird nicht der Monat ausgewählt, der offen sein soll, sondern der Vormonat. Soll bis inklusive Januar 2016 geöffnet werden, muss hier der Dezember 2015 als letzter abgeschlossener Monat ausgewählt und über “Speichern” bestätigt werden. Im mittleren Bereich (2) ändert sich danach die Monatsanzeige der Monats- und Stundenlöhner. In der Regel werden immer Monats- und Stundenlöhner gleichzeitig angepasst. Die maximale Abweichung für einen Knoten zwischen Monats- und Stundenlöhner kann im POLYPOINT einen Monat betragen.
Wichtig: die Mitarbeiter bei denen nachträglich die Planung angepasst wurde, sollten unbedingt vor dem Schliessen des Planblattes neu abgerechnet werden! (Zeitausweis / Abrechnung)